News

Trotz stabiler Wirtschaftslage zögern viele Arbeitgebende mit Lohnanpassungen. Angesichts des anhaltenden Fachkräftemangels sowie steigender Teuerung überraschen solche Entscheidungen. Ungerechte Lohnanpassungen können dazu führen, dass Unternehmen vermehrt mit anhaltenden Abgängen konfrontiert sind.
Gemeinsam mit Stefanie Tischhauser, Schulleiterin HF an der BVS St. Gallen, und Marco Frey, Lehrgangsleiter an der kv pro AG, geben wir Einblick in den Bildungsgang der Wirtschaftsinformatiker/ innen HF. Zusätzlich berichtet ODEC-Mitglied Carmen Schlegel von ihren eigenen Erfahrungen als dipl. Wirtschaftsinformatikerin HF.
Am 12. Juni 2023 wurde unsere alle zwei Jahre durchgeführte HF-Umfrage mit dem Frageblock «Saläre HF» abgeschlossen. Es haben 4763 Personen an der Umfrage teilgenommen und das Salär angegeben, davon 2686 HF-Diplomierte und 2077 HF-Studierende.
Vom Mitarbeiter auf der Post zum Bereichsleiter in einer Operationsabteilung. Ein spannender Einblick von Robert Slipac, was ihn zum Wechsel veranlasst hat, welche Veränderungen wahrgenommen wurden, wo Engagement und Herzblut zusammenfinden und dass Applaus vom Balkon für Mitarbeitende aus dem Gesundheitswesen als Wertschätzung nicht reicht.
Die Einführung englischer Titel – zuerst für die Absolvierenden der Höheren Fachschulen, jetzt für jene der höheren Berufsbildung – zeigt die Dynamik der Entwicklung auf. Für die Beteiligten aufseiten der Stufe Höhere Fachschule ein Wechselbad der Gefühle.
Mit Ron Teichmann, Accountable Manager/CEO der Horizon Swiss Flight Academy, und Carsten Mangasser, Leiter der Pilotenschule, Lufthansa Aviation Training Switzerland AG, sprechen wir über die Ausbildung «Pilot/in HF», deren Vorzüge und Herausforderungen.
Zelte abzubrechen und sich Abenteuern und Herausforderungen zu stellen, gehören zum Leben von Cyrill Gaechter. Ob in China, Russland oder in der Schweiz, Motivation und sein persönlicher Anspruch haben Bewegung in seine Karriere gebracht. Die dabei gewonnenen Erfahrungswerte zeigen auf, wie Toleranz und Offenheit Grundpfeiler für Erfolg sein können.
Die Themen der diesjährigen Delegiertenversammlung wurden allesamt einstimmig angenommen und auf kreative Art wurden Ideen in einem Workshop zusammengetragen, die den Verband in seiner Entwicklung voranbringen sollen.